Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Der Schimmelreiter von Theodor Storm
Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretationen, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar - Storm, Theodor; Ehlers, Swantje - 15480
von Theodor Storm, Swantje Ehlers
Verlag: Reclam Verlag
Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 2 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-15-961785-5
Erschienen am 29.09.2017
Sprache: Deutsch
Umfang: 120 Seiten

Preis: 5,99 €

5,99 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum Taschenbuch 7,40 €
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Die bewahrten Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur prasentieren sich mit neuen Inhalten und in neuer Gestalt differenzierter, umfangreicher, ubersichtlicher!* Przise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text* Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil* Zuverlssige Interpretationen mit prgnanten Textbelegen* Informationen zu Autor und historischem Kontext* Didaktisch aufbereitete Info-Graphiken, Abbildungen und Tabellen* Aktuelle Literatur- und MedientippsGanz neue Elemente sind:* Prfungsaufgaben und Kontrollmglichkeiten* Zentrale Begriffe und Definitionen als LernglossarStorms letzte vollendete Novelle ist zugleich sein Meisterwerk. Dem Autor, bereits von tdlicher Krankheit berschattet, gelang, wie Thomas Mann schrieb, "e;eine Verbindung von Menschentragik und wildem Naturgeheimnis, etwas Dunkles und Schweres an Meeresgre und -mystik"e;, das "e;die Novelle, wie er sie verstand, als epische Schwester des Dramas auf einen seither nicht wieder erreichten Gipfel fhrte."e;



Swantje Ehlers ist Professorin em. für Germanistische Literaturdidaktik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Literaturdidaktik, Geschichte des Deutschunterrichts, Lesebuchforschung, Lesen in der Erst-/Zweitsprache.Zu Theodor Storm:
Theodor Storm (14.9.1817 Husum - 4.7.1888 Hademarschen, Holstein) ist durch stimmungsstarke Lyrik und Novellen hervorgetreten. Sein Werk ist dem Realismus zuzuordnen, prägend sind Natur- und Gefühlsschilderungen, eine zunehmende Rolle spielen im Lauf des Schaffens gesellschaftliche und psychologische Konfliktsituationen, auch in historischen Zusammenhängen.



1. Schnelleinstieg
2. Inhaltsangabe
Die Rahmenerzählungen
Die Binnengeschichte
3. Figuren
4. Form und literarische Technik
Erzählrahmen
Binnenerzählung
Die Funktion des Erzählrahmens
Der Schimmelreiter als Novelle
5. Quellen und Kontexte
Quellen des Sagenstoffes
Motive
Quellen der Sturmflut
Vorbilder für die Figuren
Die nordfriesische Küstenlandschaft
Bedeutung der Quellen für die Novelleninterpretation
6. Interpretationsansätze
Erzählrahmen
Spannung zwischen Protagonist und Küstenbevölkerung
Der erzählte Raum
Die Deutung der Natur
Jevershallig: der Ort des Unheimlichen
Katastrophe und Sturz des Helden
7. Autor und Zeit
Kurzbiographie
Werkübersicht
Literaturgeschichtliche Einordnung
8. Rezeption
9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
10. Literaturhinweise / Medienempfehlungen
11. Zentrale Begriffe und Definitionen


andere Formate
weitere Titel der Reihe