Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Der Kasernendieb
Novelle
von Tobias Wolff
Übersetzung: Frank Heibert
Verlag: Kampa Verlag
Reihe: Gatsby
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 1 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-311-70073-9
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 06.05.2019
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Umfang: 128 Seiten

Preis: 12,99 €

12,99 €
merken
Gratis-Leseprobe
Klappentext
Biografische Anmerkung

Sommer 1967: Während Boeing auf Hochtouren Bomber für den Vietnamkrieg produziert, wird vor den Kasernen gegen den Krieg demonstriert. Auch vor Fort Bragg in North Caroline, wo neue Rekruten zu Fallschirmjägern ausgebildet werden, darunter Bishop, Hubbart und Lewis.Wie so viele haben sie sich gemeldet, um der Enge der amerikanischen Provinz zu entkommen, dem Mief ihrer Elternhäuser. Die Abscheu vor dem unaufhörlichen Drill im Fort und die Panik vor den Grauen des Krieges sind das Einzige, was sie wirklich zusammenhält. Zwangsläufig mündet ihre Freundschaft - noch bevor sie eigentlich beginnt - in Entfremdung, und die Rekrutenschule wird zur Schule des Lebens.



Tobias Wolff, 1945 in Birmingham, Alabama, geboren, lebt in Palo Alto, Kalifornien. Die einschneidendsten Erfahrungen seines Lebens verarbeitete er in seinen Büchern: Die schwierige Kindheit ohne Vater beschrieb er in This Boy's Life, mit Leonardo DiCaprio und Robert De Niro kongenial verfilmt. Von seinen Erfahrungen als Soldat in Vietnam handelt In der Armee des Pharaos, das John le Carré zu seinem »Jahrhundertbuch« erklärte und als wahrscheinlich bestes Buch über Mensch und Krieg im 20. Jahrhundert bezeichnete. Berühmt und ausgezeichnet, 2015 etwa von Barack Obama mit der National Medal of Arts, wurde Tobias Wolff aber für seine Kurzgeschichten.