Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Der große Aufbruch
Globalgeschichte der Frühen Neuzeit
von Wolfgang Behringer
Verlag: C.H. Beck Kontaktdaten
Reihe: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-406-78344-9
Erschienen am 17.10.2023
Sprache: Deutsch
Format: 223 mm [H] x 152 mm [B] x 56 mm [T]
Gewicht: 1410 Gramm
Umfang: 1319 Seiten

Preis: 48,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 26. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

48,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 36,99 €
zum E-Book (PDF) 36,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Wolfgang Behringer ist Professor em. für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität des Saarlandes.



KAPITEL 1 -
APOLOGIE
Hanno, der Elefant - Neue Welt - Khanbaliq - Neue Zeit - Columbian Exchange - American Holocaust - Silberfluss - Der Planet atmet - Zweck des Buches - Aufbau des Buches - Der Name der Rose
KAPITEL 2 -
AUSGANGSPOSITIONEN
Natur - Temüdschin - Goldene Horde - Kalifat - Yüan - Pax Mongolica - Kleine Eiszeit - Schwarzer Tod - Tamerlan - Zhongguo - Bharat - Kaiser - Mehmet Fatih - Drittes Rom - Parlament - Medien - Mani-kongo - Tordesillas - Spanier - Tahuantinsuyu - Uluru
KAPITEL 3 -
WELT IM AUFBRUCH
AD 1500 - Indienhandel - Diu - Malakka - Safawiden - Selim Yavuz - Enrique de Melaka - Babur - Indienrat - Yukatan - Malintzin - Motecuhzoma zögert - Noche Triste - Neuspanien - Tecuichpochtzin - Juan Garrido - Huayna Cápacs Erben - Vilcabamba - Amazonas - Menschenrechte - Augenschein - Tupinambá - Süleiman Kanuni - Beatriz de Luna - Yussuf Nassi - Sternwarte des Sultans - Al-Maghrib - Timbuktu - Iwan Grosny - Isfahan - Vijayanagar - Akbars Toleranz - Dalai Lama - Aceh - Manila - Carlettis Weltreise - Wanlis Weltkarte - Nasenhügel - Nova Reperta
KAPITEL 4 -
WELT IM KRISENMODUS
Verrückte Welt - Huaynaputina - Smuta - Aktiengesellschaften - Ahmad Baba - Goldberg - Macao - Luchse - Neuholland - Hasekura Tsunenaga - Xenophobie - Hormus - Mexiko - Zimarronen - Agra - Smaragde - Dodo - Rapanui - Pocahontas - Gold trinken - Commonwealth - Sklavenhandel - Königsmörder in Massachusetts - Pueblo - Sturz der Ming - Aurangzeb - Safi wird Süleiman - 1666 - Globale Diasporas - Ngola - Kimpa Vita - Kometen - Sibirien - Nertschinsk - Iraker in Amerika - Türken vor Wien - Elefantenprinz - Hundejahre - Tabula rasa - Kan Ek
KAPITEL 5 -
WELT DES FORTSCHRITTS
Weltformel - Maschinen - Fan Shouyi - Tibet - Größe der Qing - Chinoiserien - Lexikon - Sturz der Safawiden - Nadir Schah - Persische Briefe - Aufklärung - Rassen - Neufrankreich - Neunjähriger Weltkrieg - Marathen - Solanum Baretiae - Cooks Tod - Vier Zarinnen - Blauer Nil - Neurussland - Ibn Saud - Tay Son - Tea Party - USA - Olaudah Equiano - Abolition - Feuerpriester - Abgrund der Zeit - 1789 - Schwarze Jakobiner - Himmlischer Überfluss - Vaccin - Ein Inder in London - Jahrhundertrückblicke
KAPITEL 6 -
TANZ AUF DEM VULKAN
Plumpudding - Stierkampf - Brasilien - Algier - Weißes Haus - Befreiung Europas - Mikronesier in Russisch-Amerika - Tambora - Pauperismus - Massenmigration - Indien wird Kolonie - Mfecane - Australien - Billy Blue - Kranker Mann - Monstrum
KAPITEL 7 -
EPILOG
Weltreisen - Renegaten - Massaker - Ethnozentrismus - Hybridisierung - Weltwirtschaft - Weltbevölkerung - Kolonialismus - Tiefenströmungen - Weltkulturerbe
NACHWORT
ANHANG
Abkürzungen - Anmerkungen - Auswahlbibliographie - Bildnachweis - Personenregister - Ortsregister - Sachregister



ALS DIE WELT GRÖßER WURDE - WOLFGANG BEHRINGERS FULMINANTE GLOBALGESCHICHTE DER FRÜHEN NEUZEIT

Mit der europäischen Entdeckung Amerikas und der Etablierung des Schiffsverkehrs zwischen den Kontinenten begann eine neue Epoche der globalen Geschichte. Die Kontakte und der Austausch zwischen den Zivilisationen dieser Welt wurden immer vielfältiger - damit freilich auch die Konflikte. in seinem fulminanten, bravourös geschriebenen Buch entfaltet Wolfgang Behringer ein weltumspannendes Panorama der Frühen Neuzeit, das die Entwicklungen aus der Perspektive aller beteiligten Kulturen schildert und dadurch ein ganz neues Bild dieser Zeit präsentiert.
Im Mittelpunkt dieser neuartigen Geschichte der Frühen Neuzeit stehen globale Ereignisse, die den Gang der Weltgeschichte veränderten, globale Orte, die Knotenpunkte des Austauschs bildeten, globale Themen und Strukturen wie Kolonialismus und Rassismus. Wolfgang Behringer nimmt die Leserinnen und Leser mit auf die Reise nach Afrika und Amerika ebenso wie nach Indien und Indonesien, nach Russland, China und Japan und durch das damalige Europa, das seinen zivilisatorischen Rückstand gerade erst aufholte. Sein Buch beschreibt die großen Zusammenhänge und erzählt gleichermaßen von einzelnen Menschen, die diese Zeit erlebten und gestalteten. Es schildert die Weltgeschichte einer großen Epoche für unsere Zeit und ist zugleich ein wahres Lesevergnügen.



  • Das Opus Magnum von Wolfgang Behringer

  • Eine Globalgeschichte auf der Höhe unserer Zeit

  • Grandios erzählt

  • Wolfgang Behringer ist einer der besten Historiker der frühen Neuzeit


andere Formate
weitere Titel der Reihe