Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Remix
von Benjamin von Stuckrad-Barre
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH Kontaktdaten
Reihe: KIWI Nr. 836
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 2 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-462-31899-9
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 08.03.2018
Sprache: Deutsch
Umfang: 336 Seiten

Preis: 9,99 €

9,99 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum Taschenbuch 10,99 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Alltag, Rausch, Fernsehen, Pop, Liebe & das Gegenteil, Produkte & Personen, Welt sind die Themen, denen sich Benjamin von Stuckrad-Barre in Reportagen, Porträts, Kurzgeschichten, Pamphleten, Glossen, Kleinanzeigen und Lexikoneinträgen annimmt - mal streng unsachlich, mal nüchtern, hier liebevoll, dort vorlaut. Manche Artikel sind zuerst in Magazinen und Zeitungen erschienen, doch »Remix« heißt natürlich: Texte nicht nur zweitverwertet, sondern überarbeitet (Single-edits, Maxi-Versionen), nachgebessert (Sound! Rhythmus! Refrains!), geschliffen, veredelt. »Remix« ist eine kompakte Best-of-Sammlung, die jedoch allenfalls eine Zwischenbilanz darstellt. Seine Fortsetzung findet das Werk in »Festwertspeicher der Kontrollgesellschaft - Remix 2« (2004) und "Ich glaub, mir geht's nicht so gut, ich muss mich mal hinlegen - Remix 3" (2018).»Für Journalistenschüler und ihre Lehrer lässt sich jedenfalls kein schöneres Geschenk denken als >Remix<, eine Sammlung der glanzvollsten Artikel Stuckrad-Barres.« taz



Benjamin von Stuckrad-Barre, 1975 in Bremen geboren, ist Autor von »Soloalbum«, 1998, »Livealbum«, 1999, »Remix«, 1999, »Blackbox«, 2000, »Transkript«, 2001, »Deutsches Theater«, 2001, »Festwertspeicher der Kontrollgesellschaft - Remix 2«, 2004, »Was.Wir.Wissen«, 2005, »Auch Deutsche unter den Opfern«, 2010, »Panikherz«, 2016, »Nüchtern am Weltnichtrauchertag«, 2016, »Udo Fröhliche«, 2016, »Ich glaub, mir geht's nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen - Remix 3«, 2018 und »Alle sind so ernst geworden« (mit Martin Suter), 2020.


andere Formate
weitere Titel der Reihe