Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Ich bin der Wind
und andere Stücke
von Jon Fosse
Übersetzung: Hinrich Schmidt-Henkel
[Originaltitel: Dødsvariasjonar / Svevn / Eg er vinden]
Verlag: Rowohlt Taschenbuch
Taschenbuch
ISBN: 978-3-499-27237-0
Erschienen am 15.10.2023
Sprache: Deutsch
Format: 188 mm [H] x 113 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 243 Gramm
Umfang: 304 Seiten

Preis: 15,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 01. Dezember in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

15,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 10,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Existenziell und berührend: Fosse schreibt Theatergeschichte. Die hier versammelten Stücke Todesvariationen, Schlaf und Ich bin der Wind stammen aus der späteren Schaffensphase von Jon Fosse, dem vielfach preisgekrönten norwegischen Dramatiker. Sie alle berühren Fragen nach Leben und Tod. Etwa in dem Stück Todesvariationen, in dem ein Paar versucht, sich dem Suizid seiner Tochter zu stellen. Oder in dem titelgebenden Stück Ich bin der Wind: Ein Mann versucht, seinen Freund in der Gegenwart zu halten, der sich von der Welt verabschieden möchte. Bei einem Ausflug mit dem Segelboot kommt es zu einem dramatischen Ereignis.



Jon Fosse, 1959 in der norwegischen Küstenstadt Haugesund geboren und am Hardangerfjord aufgewachsen, veröffentlichte auf Deutsch zunächst die Romane "Melancholie", "Morgen und Abend" und "Das ist Alise". Für sein Prosawerk "Trilogie" bekam er 2015 den Literaturpreis des Nordischen Rates verliehen, den renommiertesten Literaturpreis Skandinaviens. Mit dem ersten Band seines siebenteiligen Opus magnum, "Der andere Name", war er 2020 für den Booker International Prize nominiert, mit dem letzten Band "Ein neuer Name" stand er 2022 auf der Shortlist und wurde mit den wichtigsten norwegischen Literaturpreisen Brageprisen und Kritikerprisen ausgezeichnet. Er gilt als einer der wichtigsten europäischen Schriftsteller unserer Zeit. Seine mehr als dreißig Theaterstücke werden weltweit aufgeführt und brachten ihm zahlreiche Preise ein. Seit 2011 genießt er lebenslanges Wohnrecht in der "Grotte", einer Ehrenwohnung des norwegischen Königs am Osloer Schlosspark, und lebt mitunter auch in Hainburg an der Donau/Österreich oder in Frekhaug/Norwegen. Seit 2022 ist er Mitglied der Akademie der Künste in Berlin.

Hinrich Schmidt-Henkel, geboren 1959, lebt in Berlin. Er übersetzt u.a. auch Jean Echenoz, Édouard Louis, Jon Fosse, Tomas Espedal und Tarjei Vesaas. Ausgezeichnet wurde er z. B. mit dem Jane Scatcherd-Preis, dem Paul-Celan-Preis des Deutschen Literaturfonds und dem Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW (zusammen mit Frank Heibert).


andere Formate