Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
No Limit
Die Neunziger - das Jahrzehnt der Freiheit
von Jens Balzer
Verlag: Rowohlt Berlin Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7371-0173-8
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 13.06.2023
Sprache: Deutsch
Format: 219 mm [H] x 150 mm [B] x 36 mm [T]
Gewicht: 554 Gramm
Umfang: 384 Seiten

Preis: 28,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 26. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

28,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 24,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Es gibt keine Grenzen mehr: Das glaubt man jedenfalls am Beginn der Neunzigerjahre. Die Berliner Mauer fällt, die Welt rückt zusammen, und sie vernetzt sich. Die ersten Knoten des World Wide Web werden geknüpft, die ersten Suchmaschinen programmiert. In Berlin wird Techno zum Soundtrack der Wiedervereinigung, Neonfarben beherrschen das Bild, Piercings und Tätowierungen erobern den Mainstream, das Arschgeweih gerät zum stilistischen Symbol der Dekade. Aber unter der heiteren Oberfläche brechen alte Konflikte auf, Gespenster aus der Vergangenheit kehren zurück. Im Osten Deutschlands, aber nicht nur dort, entsteht eine rechte Jugendkultur bislang ungekannten Ausmaßes. Im zerfallenden Jugoslawien geschieht das Unfassbare: der erste Krieg in Europa seit 1945. Der politische Islam wird zur globalen Bedrohung, und das lange Jahrzehnt endet am 11. September 2001 mit dem Anschlag auf das World Trade Center, das auch ein Symbol der spielerischen, globalisierten Postmoderne gewesen ist.

In einem großen, farbigen Panorama erzählt Jens Balzer von einem Jahrzehnt, in dem man an die Zukunft glaubte und ans «anything goes» - und in dem doch auch ein neues Zeitalter der Grenzen, der Identitäten und der Kämpfe beginnt.



Jens Balzer, geboren 1969, ist Schriftsteller und Journalist im Feuilleton der 'Zeit'. Er war stellvertretender Feuilletonchef der 'Berliner Zeitung' und kuratiert den Popsalon am Deutschen Theater. 2016 erschien sein vielgelobtes Buch 'Pop', 2019 'Das entfesselte Jahrzehnt. Sound und Geist der 70er', über das der 'Tagesspiegel' schrieb: 'So lehrreich wie unterhaltsam ... Am Ende ist man um nie geahnte Erkenntnisse reicher.' 2021 folgte 'High Energy. Die Achtziger - das pulsierende Jahrzehnt' sowie 2023 'No Limit. Die Neunziger - das Jahrzehnt der Freiheit'. Sein Essay 'After Woke' (2024) stand auf Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste von 'Die Zeit', ZDF und Deutschlandfunk Kultur sowie auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.


andere Formate