Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Soziale Kompetenz für Jugendliche
Grundlagen und Training
von Gert Jugert, Anke Rehder, Peter Notz, Franz Petermann
Verlag: Juventa Verlag GmbH Kontaktdaten
Reihe: Pädagogisches Training
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 4 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-7799-4506-2
Auflage: 9. Auflage
Erschienen am 08.11.2016
Sprache: Deutsch
Umfang: 168 Seiten

Preis: 20,99 €

20,99 €
merken
zum Hardcover 21,00 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Mit diesem Buch bieten die AutorInnen den MitarbeiterInnen in den Bereichen Jugendhilfe, Jugendberufsberatung, Berufsbildung, Schulen der Sekundarstufe II sowie der Jugendgerichtshilfe ein Medium zur Professionalisierung und Qualitätssicherung ihrer Arbeit an.
Das erste Kapitel des Buches stellt den Forschungsstand zum Konzept der sozialen Kompetenz dar. Im zweiten Kapitel werden zunächst die theoretischen Grundlagen eines Verhaltenstrainings sozialer Kompetenz beschrieben. Es folgt das Trainingsprogramm "Fit for Life" einschließlich der Ergebnisse seiner Wirksamkeit. Dieses verfolgt das Ziel, durch Entwicklung und Förderung sozialer Fertigkeiten und kognitiver Fähigkeiten sowohl die soziale Kompetenz als auch die Arbeitsfähigkeit Jugendlicher zu verbessern. Damit wird zugleich Verhaltensauffälligkeiten und -störungen wie der Aggression vorgebeugt, und die Jugendlichen erlangen die Fähigkeit, sich in die Gesellschaft zu integrieren.
Das vierte Kapitel beschreibt die didaktischen und methodischen Grundzüge der Fortbildung sowie ein den Zielen des Lernprogramms angemessenes Basisverhalten zum Kompetenztrainer.



Gert Jugert, Jg. 1940, Dr. phil., Dipl.-Psych., ist Gründer und wissenschaftlicher Berater des »Bremer Institut für Pädagogik und Psychologie« (bipp-bremen.de).
Schwerpunkte: Soziales und interkulturelles Lernen, Prävention, Supervision, Fort- und Weiterbildung.
Anke Rehder, Dipl.-Psych., ist Mitarbeiterin der Hans-Wendt-Stiftung in Bremen. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen sowie Konfliktforschung.
Peter Notz, Jg. 1960, Dipl.-Psych., ist selbständiger Psychologe mit dem Schwerpunkt Beratung, Entwicklungsförderung nach Marte Meo (martemeo-bremen-umzu.de), Selbstregulierung, Konfliktklärung und Evaluation.
Prof. Dr. Franz Petermann, war Direktor des Zentrums für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen.


andere Formate
weitere Titel der Reihe