Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Die Kelten - Geschichte, Kultur und Sprache
Ein Studienbuch
von Bernhard Maier
Verlag: UTB GmbH Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8252-6350-8
Auflage: 2. überarb. und aktual. Auflage
Erschienen am 23.09.2024
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Deutsch
Format: 213 mm [H] x 149 mm [B] x 14 mm [T]
Gewicht: 358 Gramm
Umfang: 248 Seiten

Preis: 28,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 28. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Bernhard Maier, geb. 1963, ist seit 2006 Professor für Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen. 2000 wurde er mit dem Preis der Philologischen Klasse der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen bedacht.



Vorwort
1 Einleitung
1.1 Geschichte und Stand der keltologischen Forschung
2 Archäologie
2.1 Die vorrömischen Kelten Mitteleuropas
2.2 Die vorrömischen Kelten der Britischen Inseln
2.3 Die Kelten im vorgeschichtlichen Irland
2.4 Archäologie und Sozialstruktur
2.5 Die Kelten in der Kunst des Mittelmeerraums
2.6 Archäologie, Ethnos und Keltenbegriff
3 Geschichte
3.1 Vorrömische Zeit
3.2 Römische Zeit
3.3 Irland
3.4 Schottland
3.5 Wales
3.6 Die Bretagne
4 Sprachwissenschaft
4.1 Die festlandkeltischen Sprachen der Antike
4.2 Irisch
4.3 Schottisch-Gälisch und Manx
4.4 Walisisch
4.5 Bretonisch und Kornisch
4.6 Keltisch-außerkeltische Beziehungen
5 Literaturwissenschaft
5.1 Irland
5.2 Schottland und die Insel Man
5.3 Wales
5.4 Die Bretagne und Cornwall
5.5 Keltische Adaptionen auswärtiger Stoffe
5.6 Europäische Adaptionen keltischer Stoffe
6 Theologie und Religionswissenschaft
6.1 Vorchristliche Riten und Kulte nach archäologischen Quellen
6.2 Weltbild und Mythologie nach dem Zeugnis der Schriftquellen
6.3 Christianisierung und "keltisches Christentum
6.4 Religionsgeschichte der keltischen Länder: Mittelalter
6.5 Religionsgeschichte der keltischen Länder: Neuzeit
6.6 Neuheidentum und moderne Keltenideologie
7 Europäische Ethnologie
7.1 Erzählforschung
7.2 Musik und Tanz
7.3 Volksglaube und Brauchtum
7.4 Sprichwörter
7.5 Materielle Kultur
7.6 Folklorismus und Imagologie
8 Anhang
8.1 Verzeichnis neuerer keltologischer Festschriften
8.2 Verzeichnis keltologischer Fachzeitschriften
8.3 Liste der im Internet verfügbaren Hilfsmittel für das Studium (Auswahl)
8.3.1 Hilfsmittel für das gesamte Gebiet der Keltologie
8.4 Bibliographien
8.5 Hilfsmittel für das Studium des Alt-, Mittel- und Neuirischen
8.6 Hilfsmittel für das Studium des Schottisch-Gälischen
8.7 Hilfsmittel für das Studium des Walisischen
9 Register
Abbildungsverzeichnis



Dieses Buch gibt eine prägnante, übersichtliche und gut verständliche Gesamtdarstellung des gegenwärtigen Stands der internationalen keltologischen Forschung mit ausführlichen Hinweisen auf weiterführende Literatur. Gegenstand sind die keltischen Sprachen, Literaturen und Kulturen Europas von der vorchristlichen Antike bis zur Gegenwart. Die hier vorliegende zweite Auflage wurde aktualisiert, erweitert und durchgehend illustriert. Der Band richtet sich nicht nur an Keltologen, sondern auch an Studierende und Vertreter benachbarter Fächer wie etwa der Archäologie, Geschichte, Sprach­, Literatur­ und Religionswissenschaft. Darüber hinaus bietet er allen Interessierten eine Fülle zum Teil nur schwer zugänglicher Informationen und vielfältige Anregungen zu einer vertieften Beschäftigung mit diesem Thema.


andere Formate