Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Der Eisbär und der Waisenjunge
von Sakiasi Quanaq
Illustration: Eva Widermann
[Originaltitel: The Orphan and the Polar Bear]
Verlag: Traumfänger Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-941485-70-9
Erschienen am 15.12.2019
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 270 mm [H] x 216 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 401 Gramm
Umfang: 40 Seiten

Preis: 9,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 26. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

9,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

In der Welt der traditionellen Geschichten der Inuit sind Tiere und Menschen nicht so verschieden voneinander. Meist ist es so, dass die Tiere den Menschen viel Wissen über die Welt beibringen können. In der Geschichte "Der Eisbär und der Waisenjunge" wird ein kleiner Junge, der von einigen grausamen Jägern einfach ausgesetzt wurde, sogar von einem Eisbären adoptiert. Während er im Dorf des Bären heranwächst, lernt der Junge viele Lektionen, wie man überlebt. Eine spannende Geschichte aus der Welt der Inuit mit realitätsnahen Illustrationen.
Eine Geschichte um Mut und Menschlichkeit.



Sakiasi Quananaq wurde 1942 in Alangnarjuk,einer kleinen Siedlung in der Nähe von Igloolik, geboren und hat fast sein ganzes Leben in der Gegend der Siedlung Arctic Bay in der kanadischen Arktis verbracht. Seine Großmutter hat ihm in seiner Kindheit viele Geschichten erzählt ¿ darunter auch ¿Der Eisbär und der Waisenjunge¿ ¿ und weckte damit in ihm eine Liebe zu traditionellen Legenden, die bis heute anhält. In seiner Jugend wurden diese Geschichten zum Zeitvertreib erzählt, aber heute ist er der Meinung, dass das Weitererzählen dieser Geschichten existenziell wichtig für den Erhalt der Traditionen und der Kultur der Inuit ist.