Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Das Deutschbuch für Berufsschulen - Baden-Württemberg. Schülerbuch
von Kerstin Ansel-Röhrleef, Gabriele Harff-König, Birgit Karnbach, Nicole Kaufmann
Verlag: Cornelsen Verlag GmbH Kontaktdaten
Reihe: Das Deutschbuch für Berufsschulen - Baden-Württemberg
Hardcover
ISBN: 978-3-06-200219-9
Erschienen am 15.09.2016
Sprache: Deutsch
Format: 264 mm [H] x 192 mm [B] x 24 mm [T]
Gewicht: 659 Gramm
Umfang: 312 Seiten

Preis: 32,75 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 09. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

32,75 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext


Informationen zum Titel:


Passgenau zum aktuellen Lehrplan Berufsschule in BW


  • Handlungssituationen/Lernszenarien sichern den kompetenzorientierten Unterricht.

  • Differenzierungen ermöglichen die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Niveaus.

  • Ein hoher Berufs- und Alltagsbezug garantiert lebensnahe Aufgaben.

  • Checklisten und wiederholende Übungsaufgaben für die Selbstkontrolle, Mustertexte, Visualisierungen und Zusammenfassungen sichern den Lernerfolg.

  • Gezieltes Sprach- und Methodentraining in jedem Kapitel.





Informationen zur Reihenausgabe:


Passgenau zum aktuellen Lehrplan Berufsschule in BW


  • Handlungssituationen/Lernszenarien sichern den kompetenzorientierten Unterricht.

  • Differenzierungen ermöglichen die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Niveaus.

  • Ein hoher Berufs- und Alltagsbezug garantiert lebensnahe Aufgaben.

  • Checklisten und wiederholende Übungsaufgaben für die Selbstkontrolle, Mustertexte, Visualisierungen und Zusammenfassungen sichern den Lernerfolg.

  • Gezieltes Sprach- und Methodentraining in jedem Kapitel.



Handreichungen

Niveau- und berufsdifferenzierende Arbeitsblätter sowie zu jedem Kapitel eine Fazitseite mit Kompetenzraster zur Leistungsüberprüfung.