Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Djembé Trommeln in der Gruppe - Lehrerheft
von Ursula Branscheid-Kouyaté, Marcus Ottschofski
Verlag: Leu Verlag Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-89775-170-5
Erschienen am 16.01.2018
Sprache: Deutsch
Format: 297 mm [H] x 207 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 288 Gramm
Umfang: 80 Seiten

Preis: 19,80 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 7. Mai in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

19,80 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Ursula Branscheid-Kouyaté, geb. 1968 in Köln, seit 1987 in Tübingen, 1996 - 2000 Jazz-Studium in Bern und in München. Instrumente: Schlagzeug, Djembé, Kora, Balafon, Gesang.
Autorin von 4 Djembé-Lehrbüchern (über 30.000 verk. Exemplare), 2 DVDs, Über 30 Afrika-Reisen mit Djembé-Unterricht bei Famoudou Konaté, Mamady Kéita und div. Trommlern der Nationalballetts, Kora- und Balafonspielern und Tänzern in Mali, Guinea, Senegal. Seit 1996 Dozentin an div. Volkshochschulen. Seit 2005 Schlagzeug-Lehrerin in den Musikschulen Bempflingen bzw. Neckartenzlingen, musikalische Früherziehung.
Marcus Ottschofski, geb. 1978 in Heidelberg. Studium Sozialpädagogik in Stuttgart.
Workshops und Fortbildungen bei Famoudou Konaté (in Guinea), Billy Konaté, Adama Dramé. Tätigkeit als Schulsozialpädagoge in div. Schularten. Gastdozent an der kath. Stiftsfachhochschule München (Abt.Benediktbeuern) in der musikpädagogischen Zusatzausbildung. Lehrer am Musikzentrum Trommelfell Bad Tölz (Djembe, Kora) und
an der Djembé Schule München. Leiter diverser Projekte im Kontext Percussion - Pädagogik in Kindergarten, Schule und päd. Förderzentren.



Dieses Buch ist für die letzten zwei Kindergartenjahre und die Klassen 1 und 2 der
Grundschule gedacht.
Den Kindern kann anhand von Modulen systematisch das Djembé-Spielen beigebracht und
das rhythmische Gefühl geschult werden.
Afrikanische Lieder bringen Abwechslung, Spaß und Verständnis für die fremde Kultur.
Durch bekannte Lieder mit neuen Texten über Afrikas Natur, Kultur und Geografie wird
spielerisch Wissen vermittelt. Dazu gibt es zwei große Karten.
Die afrikanischen Märchen gewähren einen interessanten Einblick in das Leben in
Afrika. Auf der CD werden die Djembé-Rhythmen langsam vorgeführt, Playalongs - mit
außergewöhnlichen Melodie-Instrumenten - dienen dem Mitspielen, Mitsingen und
Mitklatschen.
6 vorbereitete Stundenverläufe erleichtern die Arbeit für den Lehrer / Erzieher.
Buch und CD entstanden unter freundlicher Mithilfe von Mamadi Kouyaté (Mali) und
Kandara Diebaté (Senegal).



Inhalt
Vorwort 5
DIE DJEMBÉ IN AFRIKA
Djembé-Musik in Afrika 6
Solospiel 8
Die Basstrommeln 8
THEORIE
Die wichtigsten Fragen der Kinder und ihre Antworten 9
Warum (Djembé-)Trommeln den Kindern gut tut 10
SPIELPRAXIS
Haltung der Djembé / Haltung der Basstrommeln 12 / 13
Schlagtechniken auf der Djembé 14
Das Hand-to-hand-Spiel 16
Die Bloquage 17
Binäre / ternäre Rhythmen 18
ORIGINALRHYTHMEN
Notenlegende, Sechs Djembé-Rhythmen der Malinké 20
Balakulania 21
Djolé 22
Sofa 23
Kuku 24
Soli 25
Soko 26
REIMSPIELE
Bass - Ton - Slap 28
Was kommt aus Afrika 29
LIEDER
Singen in Afrika 30
Balakulania 30
Wawanko 31
Eh Douga 31
I Banilé 32
Miniam'ba 34
Kélémagni 35
Wissen vermitteln durch Singen 36
Mamadou in Afrika ("Old Mac Donald had a farm") 37
In Ägypten ("Bruder Jakob") 38
Von Land zu Land ("My Bonnie is over the ocean") 42
Quer durch Afrika ("Auf der Schwäbischen Eisenbahn") 46
Kinderlieder mit der Djembé begleiten 48
MODULE
Die Module 49
STUNDENVERLÄUFE
Sechs Stundenverläufe aus den Modulen à 45 min. 52
MÄRCHEN
Fünf afrikanische Märchen 58
ANHANG
Die wichtigsten Melodie-Instrumente in Westafrika 72
Kauftipps für Kinder-Djemben 74
Wichtige Djembè-Spieler und CD-Tipps 75
CD-Index 77