Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Top-Prüfung Fachkraft für Lagerlogistik - 400 Übungsaufgaben für die Abschlussprüfung
Aufgaben inkl. Lösungen für alle 3 Prüfungsbereiche
von Claus-Günter Ehlert
Verlag: Ehlert, Claus-Günter Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-943665-17-8
Auflage: 5. Auflage
Erschienen am 01.08.2023
Sprache: Deutsch
Format: 200 mm [H] x 297 mm [B] x 13 mm [T]
Gewicht: 338 Gramm
Umfang: 102 Seiten

Preis: 27,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 28. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

27,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Dieses Buch dient zur Vorbereitung auf die Abschlußprüfung als Fachkraft für Lagerlogistik. Die Fragen sind - wie bei der schriftlichen Prüfung - in programmierter und in offener Form gestellt. Sie können sich mit diesem Buch gezielt und effektiv auf mögliche Fragen vorbereiten und Schwachstellen in Ihrem Wissen aufdecken.
Die Übungsaufgaben sind in praktischen Blöcken zu 10 - 15 Fragen aufgeteilt. Sie können immer einen Aufgabenblock bearbeiten und dann mit den Lösungen vergleichen.
Es werden alle 3 Prüfungsbereiche der schriftlichen Prüfung abgedeckt.
1. Prozesse der Lagerlogistik
2. Rationeller und qualitätssichernder Güterumschlag
3. Wirtschaft- und Sozialkunde (WiSo)



I. Prozesse der Lagerlogistik
A. Annahme von Gütern
B. Lagerung
C. Lagerkennzahlen
D. Rechnungswesen
E. Kommissionierung
F. Verpackung
G. Fachrechnen
H. Versand von Gütern
I. Fachrechnen im Versandbereich
J. Sicherheit / Umweltschutz
II. Rationeller und qualitätssichernder Güterumschlag
A. Einsatz von Arbeitsmitteln
B. Einsatz von Arbeitsmitteln II
C. Gabelstapler
D. Erfassung und Dokumentation des Güterumschlags
E. Gefahrgüter
F. Organisation
G. EDV
G. Kommunikation
III. Wirtschafts- und Sozialkunde (WiSo)
A. Gemischte WiSo-Fragen
B. Gemischte WiSo-Fragen
C. Betriebsrat / Mitbestimmung
D. Berufsausbildung
E. Berufliche Bildung
F. Unternehmensformen
G. Vertragsrecht, Geschäftsfähigkeit
H. Sozialversicherung
I. Der Staat und seine Institutionen / Wirtschaftspolitik
J. Grundlagen Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft
K. Steuern