Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Vom Glück des Zuhörens
Wie uns gute Beziehungen stark machen | Von der bekannten Notärztin und Spiegel-Bestseller-Autorin
von Lisa Federle
Verlag: Knaur HC Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-426-44637-9
Auflage: 4. Auflage
Erschienen am 02.10.2023
Sprache: Deutsch
Format: 216 mm [H] x 151 mm [B] x 32 mm [T]
Gewicht: 483 Gramm
Umfang: 320 Seiten

Preis: 22,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 30. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

22,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 18,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Lisa Federle, 1961 in Tübingen geboren, arbeitet dort seit 2001 als Notfallmedizinerin und seit 2004 als leitende Notärztin. 2015 entwickelte sie eine "rollende Arztpraxis" zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen. Während der Corona-Pandemie wurde die rollende Arztpraxis zur mobilen Teststelle. Damit leistete Lisa Federle den entscheidenden Beitrag zum Tübinger Modell. 2020 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz, 2021 gründete sie mit Jan Josef Liefers und Michael Antwerpes die Initiative #BewegtEuch, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen sportliche Aktivitäten zu ermöglichen.



Eine, die Mut macht: Deutschlands bekannteste Notärztin über die
Bedeutung
des Zuhörens und die Bedeutung vertrauensvoller Beziehungen

 Mit ihrer zupackenden Art hat sie im
Fluchtsommer 2015
und während der
Pandemie
das ganze Land bezaubert. Ihre Patient*innen wissen indes schon lange, was sie an Lisa Federle haben:
eine Ärztin, die hinschaut
,

nachfragt und seit vielen Jahren ihre Schicksale und Lebensträume begleitet.

 In ihrem neuen Buch spricht Lisa Federle über die Probleme, mit denen sie täglich konfrontiert wird. Dazu gehören
Einsamkeit, Demenz, Angst, Depression
, von den
psychosomatischen Folgen
persönlicher Krisen ganz zu schweigen. Nicht selten aber sind auch Liebesbeziehungen Ursache für gesundheitliche Krisen - und die Scham, darüber zu sprechen, ist bei den Betroffenen groß. Denn allzu oft geht es um Dinge, die über das persönliche Schicksal hinaus auch gesellschaftliche Fragen betreffen.

So erzählt Lisa Federle von einer Frau, die 30 Jahre als Schattenfrau eines verheirateten Mannes scheinbar ihre Erfüllung findet und große Zugeständnisse macht. Doch das ständige Hoffen, die Einsamkeit und die vielen Lügen finden eines Tages ein schmerzhaftes Ende. Hier wie in vielen anderen Geschichten dieses Buches wird klar, wie
sehr gesellschaftliche Konventionen ein Leben belasten
und die Betroffenen dennoch einen
Weg zum persönlichen Glück
finden können.

Ein emotionales Plädoyer für mehr Zugewandtheit.
Anhand ihrer eigenen turbulenten Berufs- und Lebenspraxis zeigt Lisa Federle, wie ein rücksichtsvolles Miteinander aussehen könnte.

»Menschen wie sie bilden den Kitt in unserer Gesellschaft - und das nicht nur in Krisenzeiten.« Bundespräsidialamt


andere Formate