Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Flucht aus Lager 14
Die Geschichte des Shin Dong-hyuk, der im nordkoreanischen Gulag geboren wurde und entkam - Ein SPIEGEL-Buch
von Blaine Harden
Übersetzung: Udo Rennert
[Originaltitel: Escape from Camp 14. One Man's Remarkable Odyssey from North Korea to Freedom in the West]
Verlag: Penguin TB Verlag Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-328-10478-0
Erschienen am 08.07.2019
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 185 mm [H] x 118 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 262 Gramm
Umfang: 267 Seiten

Preis: 14,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 28. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

14,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 3,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Blaine Harden, geboren 1952, ist Autor des 'Economist' und der US-Dokumentarsendung 'PBS Fronline'. Zuvor war er Korrespondent der 'Washington Post' in Asien, Osteuropa und Afrika und arbeitete eine Zeitlang für die 'New York Times'. Er veröffentlichte bereits zwei Bücher, darunter eines über Afrika, und lebt in Seattle.

Shin Dong-hyuk, geboren 1982 im Lager 14, lebt seit seiner Flucht aus Nordkorea in Washington und Seoul.



Ein schockierender Bericht aus der Hölle eines Gefangenenlagers in Nordkorea
In Nordkorea existieren Straflager von unbeschreiblicher Brutalität, und doch sind sie kaum bekannt. Unter den wenigen Zeugenberichten, die es überhaupt gibt, ragt die Geschichte von Shin Dong-hyuk heraus: Als Kind zweier Häftlinge wird er in Lager 14 geboren, einem der Lager, aus dem nie jemand entlassen wird. Nachdem er 23 Jahre in dieser Hölle überlebt hat, gelingt ihm wider aller Wahrscheinlichkeit die Flucht. Shins Bericht, ergänzt um zahlreiche bewegende Fotografien, ist das berührende Zeugnis eines ungewöhnlichen Schicksals und eines unmenschlichen Lagersystems zugleich. Nicht zuletzt ist das Buch ein Appell an die Welt, nicht länger wegzuschauen.


andere Formate