Homininen, Homo sapiens, Menschen der Gegenwart - 6 Millionen Jahre Evolutions- und Menschheitsgeschichte
Angesichts von Pandemien, Klimawandel, Wirtschaftskrisen und Terrorismus sieht unsere Zukunft äußerst düster aus - oder? Der Anthropologe und Archäologe Robert Kelly sagt ganz entschieden: nein! Das Ende der Welt, wie wir sie kennen, kann kommen. Dieser Weltuntergang wird nicht so schlimm wie allseits befürchtet, denn zum ersten Mal haben wir die Möglichkeit, unser Wissen über die Vergangenheit zu unseren Gunsten zu nutzen.
Gemäß der Inschrift auf Tutanchamuns Grab »Ich habe das Gestern gesehen. Ich kenne das Morgen«, interpretiert Kelly 6 Millionen Jahre Evolutions- und Menschheitsgeschichte, um unsere Zukunft vorauszusagen: Was kommt nach dem Kapitalismus? Wie lösen wir in Zukunft internationale und globale Konflikte? Wird der Nationalstaat überleben?
Aus der Vergangenheit lernen - eine einmalige Chance in der Geschichte der Menschheit!
Menschen haben sich von Anbeginn als gute Problemlöser bewährt. Nun stehen wir erneut vor einem Wendepunkt, denn die Weltbevölkerung wächst rasant. Radikale Veränderungen sind zu erwarten. Doch Robert Kelly ist optimistisch, dass die Zukunft besser wird als unsere Gegenwart - wenn wir die richtigen Lehren ziehen. In diesem packenden und unterhaltsamen Sachbuch zeigt er uns, wie sich die Menschheit immer wieder neu erfand - und was wir daraus für morgen lernen können!
Robert L. Kelly führt seit über 40 Jahren mit Leidenschaft Ausgrabungen im Westen der USA durch. Er ist Professor für Anthropologie an der University of Wyoming und Herausgeber von American Antiquity. Wenn dann noch Zeit bleibt, verbringt er sie am liebsten mit Reisen, Skifahren und Klavierspielen.
Cornelius Hartz ist Klassischer Philologe und arbeitet als freier Lektor, Autor und Übersetzer in Hamburg.
Vorwort 7
Kapitel 1 Das Ende der Welt, wie wir sie kennen 1 1
Kapitel 2 Wie denken Archäologen? 25
Kapitel 3 Stöcke und Steine: Technologie 39
Kapitel 4 Schmuck und Symbole: Kultur 61
Kapitel 5 Brot und Bier: Landwirtschaft 91
Kapitel 6 Könige und Ketten: Staaten 1 19
Kapitel 7 Nichts ist für immer: Der fünfte Umbruch 151
Epilog 183
Anhang
Anmerkungen 191
Bibliografie 204
Register 219