Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
»Wohin in dieser Welt?«
Der Maler Franz Radziwill
von Eberhard Schmidt
Verlag: Mitteldeutscher Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-96311-174-7
Erschienen am 15.08.2019
Sprache: Deutsch
Format: 249 mm [H] x 172 mm [B] x 32 mm [T]
Gewicht: 869 Gramm
Umfang: 335 Seiten

Preis: 28,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 25. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

28,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Franz Radziwill (1895-1983) gehört neben Otto Dix und George Grosz zu den führenden Exponenten der Stilrichtung »Neue Sachlichkeit«. Sein umfangreiches OEuvre, das mehr als 850 Gemälde umfasst, ist mit dem Etikett »Magischer Realismus« versehen worden. Als visionärer Realist, dessen dramatische Bildwelt die Ambivalenz der Technik und die Zerstörung unserer natürlichen Umwelt zum Inhalt hat, ist seine Aktualität ungebrochen. Darüber hinaus hat er Gedichte und Prosatexte hinterlassen, ebenso Tagebücher, Briefe und Zeitungsartikel.
Eberhard Schmidt hat die wechselvolle Lebensgeschichte Franz Radziwills vor dem Hintergrund des katastrophengeschüttelten 20. Jahrhunderts in seiner aufwendig recherchierten Biografie detailreich rekonstruiert.



Eberhard Schmidt, geb. 1939 in Berlin, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie in Bonn und Tübingen, Politikwissenschaft und Soziologie in Frankfurt a.M. und Marburg, wo er 1969 promovierte. Langjähriger Professor für Politikwissenschaft an der Universität Oldenburg; seine Hauptarbeitsgebiete waren Parteien, Gewerkschaften und Umweltpolitik. Er wohnt in Bremen.