Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
BDSM und Psychotherapie
eine Handreichung auf dem Weg zum kinkrespektvollen Arbeiten
von Gisela Fux Wolf
Verlag: edition assemblage Kontaktdaten
Reihe: Geschlechter und Sexualitäten in Psychotherapie und Beratung Nr. 2
Taschenbuch
ISBN: 978-3-96042-161-0
Erschienen am 15.12.2023
Sprache: Deutsch
Format: 201 mm [H] x 136 mm [B] x 14 mm [T]
Gewicht: 184 Gramm
Umfang: 142 Seiten

Preis: 38,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 2. Mai in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

38,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

In dem Buch werden die Grundlagen und fachlichen Standards kinksensiblen und kinkkompetenten psycho- therapeutischen Arbeitens dargestellt. BDSM wird als vielfältige sexuelle Kultur beschrieben, in der sich eine Vielzahl von ethischen und auch gesundheitsbezogenen Diskursen entwickelt hat. Ein Wissen um diese Kultur bildet das Fundament für ein respektvolles und leitliniengerechtes psychotherapeutisches Arbeiten mit kinky Klient*innen, welches in dem Buch in konkreten Anwendungsmöglichkeiten gezeigt wird.



Dr. phil. Dipl. Psych. Gisela Fux Wolf, Psychologische_ Psychotherapeut_in in freier Praxisgemeinschaft in Berlin (kein Pronomen)
*1968, Promotion zur Gesundheit lesbischer Frauen, verhaltenstherapeutische Approbation, Zusatzqualifikationen in systemischer Sexualtherapie und Traumatherapie. Aktuell arbeite ich als Psychologische Psychotherapeut_in in freier Praxisgemeinschaft. Schwerpunkte meiner therapeutischen Tätigkeit sind die Arbeit mit Klient_innen, die sexuellen und geschlechtlichen Minoritäten angehören, sowie die Arbeit mit Menschen mit Traumata.


weitere Titel der Reihe