Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Andorra von Max Frisch: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
von Sabine Wolf
Verlag: Reclam Philipp Jun. Kontaktdaten
Reihe: Reclam Lektüreschlüssel XL Nr. 15459
Taschenbuch
ISBN: 978-3-15-015459-5
Erschienen am 25.05.2018
Sprache: Deutsch
Format: 167 mm [H] x 116 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 120 Gramm
Umfang: 130 Seiten

Preis: 7,40 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 28. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

7,40 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 6,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Die bewährten Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur präsentieren sich mit neuen Inhalten und in neuer Gestalt - differenzierter, umfangreicher, übersichtlicher!
* Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
* Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
* Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
* Informationen zu Autor und historischem Kontext
* Didaktisch aufbereitete Info-Graphiken, Abbildungen und Tabellen
* Aktuelle Literatur- und Medientipps
Ganz neue Elemente sind:
* Prüfungsaufgaben und Kontrollmöglichkeiten
* Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar



Sabine Wolf ist Gymnasiallehrerin für die Fächer Deutsch und Englisch.



1. Schnelleinstieg
2. Inhaltsangabe
Erstes Bild
Zweites Bild
Drittes Bild
Viertes Bild
Fünftes Bild
Sechstes Bild
Siebtes Bild
Achtes Bild
Neuntes Bild
Zehntes Bild
Elftes Bild
Zwölftes Bild
3. Figuren
Andri
Andris Familie
Die andorranische Gesellschaft
Die Schwarzen
4. Form und literarische Technik
Die Struktur: 'Bilder' und 'Vordergrund'-Szenen
Dramenaufbau
Modellcharakter des Dramas
Leitmotive
5. Quellen und Kontexte
'Marion und die Marionetten' (1946)
Prosaskizze: 'Der andorranische Jude' (1946)
Max Frischs Liebesbegriff
Andorra als Zeitstück vor dem Hintergrund seiner Entstehungszeit
Andorra - ein politisches Stück über die Schweiz?
Der Eichmann-Prozess
6. Interpretationsansätze
Das Sündenbock-Prinzip
Stigmatisierung und Verfolgung Andris
Andris Überidentifikation
Barblin als nächste Außenseiterin
7. Autor und Zeit
8. Rezeption
Reaktionen auf die Uraufführung
Antisemitismus als Modell?
Verfilmungen
9. Wort- und Sacherläuterungen
10. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
11. Literaturhinweise/Medienempfehlungen
12. Zentrale Begriffe und Definitionen


andere Formate
weitere Titel der Reihe