Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Produktivitäts- und Effizienzverbesserungen in der Data Envelopment Analysis
Von der Selbst- zur Kreuzbewertung
von Andreas Dellnitz
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Hardcover
ISBN: 978-3-658-12170-9
Auflage: 1. Aufl. 2016
Erschienen am 21.12.2015
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 276 Gramm
Umfang: 208 Seiten

Preis: 59,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 29. April.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

59,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 46,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Andreas Dellnitz zeigt in der vorliegenden Arbeit den Weg zu Skaleneffekte ausnutzenden Unternehmens- bzw. Aktivitätsveränderungen auf und gibt dem Leser eine Antwort auf die Frage ¿Wie sich Effizienz und Produktivität bei Aktivitätsänderungen verhalten¿. Im klassischen Selbstbewertungsfall demonstriert er anhand von deutschen Dreispartentheatern, dass sowohl Effizienz als auch Produktivität mittels eines interaktiven Algorithmus hypothetisch verbesserbar sind. Im Kreuzbewertungsfall können Verbesserungsbemühungen hingegen in einem Zielkonflikt zwischen Effizienz und Produktivität münden ¿ die jeweiligen Unternehmen befinden sich dann in einer sogenannten Produktivitätslücke.



Empiriegeprägte Aktivitätsanalyse: Die DEA.- Bedeutung der Skalenvariablen bei Aktivitätsänderungen in der DEA.- Kreuzbewertung zur Aktivitätsplanung.- Anwendung ausgewählter Konzepte: Eine Theateranalyse.



Dr. Andreas Dellnitz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik, der FernUniversität in Hagen. Sein wissenschaftlicher Fokus liegt auf der Data Envelopment Analysis und der entropieoptimalen Sozialen Netzwerkanalyse.


andere Formate