Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Dynamiken der öffentlichen Problemwahrnehmung
Umwelt, Terrorismus, Rechtsextremismus und Konsumklima in der deutschen Öffentlichkeit
von Volker Gehrau, Gianna Haake, Judith Väth
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Hardcover
ISBN: 978-3-658-03701-7
Auflage: 2014
Erschienen am 20.08.2014
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 16 mm [T]
Gewicht: 361 Gramm
Umfang: 276 Seiten

Preis: 34,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 30. April.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

34,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 26,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

In diesem Buch wird die Anlage des DFG-Projektes ¿Einflüsse der Aggregierung von Personen-, Themen- und Zeitangaben auf die Ergebnisse von Agenda-Setting-Studien¿ vorgestellt. Es handelt sich um eine Sekundäranalyse von werktäglichen Befragungsdaten und täglichen Mediendaten aus der BRD zwischen 1994 und 2006. Die Daten wurden auf Wochen aggregiert und fusioniert. Zunächst wird anhand dieser Daten dargestellt, was in diesem Zeitraum die aus Sicht der Bevölkerung wichtigsten Probleme waren. Anschließend wird die Dynamik der Medienberichterstattung sowie deren Niederschlag in Interesse und Relevanzeinschätzung der Bevölkerung an vier Beispielen nachvollzogen: Politik, Terroranschläge, NPD-Verbotsverfahren sowie Konsumklima.



Dr. Volker Gehrau ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Münster. Judith Väth, M.A. und Gianna Haake, M.A. sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der Universität Münster.



¿Desiderate der Agenda-Setting-Forschung.- Das Projekt Issues of the Millennium.- Die Sorgen der Deutschen.- Umwelt. Ein sterbendes Issue?.- New York, Madrid, London.- NPD-Verbotsverfahren.- In Kauflaune versetzt?. Erkenntnisse aus vier Fallstudien.


andere Formate