Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Muttersprache 8. Schuljahr. Schülerbuch. Östliche Bundesländer und Berlin
von Hartmut Frentz, Thomas Hopf, Viola Oehme, Gerda Pietzsch
Verlag: Volk u. Wissen Vlg GmbH Kontaktdaten
Reihe: Muttersprache
Taschenbuch
ISBN: 978-3-06-061726-5
Auflage: Neue Ausgabe
Erschienen am 25.08.2011
Sprache: Deutsch
Format: 235 mm [H] x 172 mm [B] x 10 mm [T]
Gewicht: 372 Gramm
Umfang: 216 Seiten

Preis: 28,50 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 11. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

28,50 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext




  • Die bewährte sachsystematische Konzeption der Reihe
    Unsere Muttersprach
    e bleibt erhalten.


  • Muttersprache
    orientiert sich an den Kompetenzen der Bildungsstandards.

  • Es bietet Aufgaben auf einem mittleren Niveau.

  • Es gibt Differenzierungsangebote für Leistungsstärkere und für Leistungsschwächere.

  • Die Aufgabenstellungen sind klar formuliert.

  • Bestimmte Arbeitsschritte, etwa bei Texterschließung oder -produktion, wenden die Schüler/innen immer wieder an.

  • Aufgaben zur Selbstevaluation regen dazu an, über den eigenen Lernprozess nachzudenken.

  • Methodenseiten vermitteln wichtige Arbeitstechniken und Methoden zum Üben.

  • Testseiten zu Texterschließung, Grammatik und Rechtschreibung bereiten auf die Aufgabentypen der Vergleichsarbeiten und Abschlussprüfungen vor und geben Aufschluss über den Lernstand.

  • Das Merkwissen ist zum Nachschlagen im Anhang übersichtlich zusammengefasst.



Übersichtliche Gliederung

Die Schülerbücher sind entsprechend den Kompetenzbereichen in vier große Kapitel gegliedert:

  • Zuhören - Sprechen - Schreiben

  • Mit Texten und Medien umgehen

  • Über Sprache nachdenken

  • Richtig schreiben






Konzeption


  • Die bewährte sachsystematische Konzeption der Reihe
    Unsere Muttersprach
    e bleibt erhalten.


  • Muttersprache
    orientiert sich an den Kompetenzen der Bildungsstandards.

  • Es bietet Aufgaben auf einem mittleren Niveau.

  • Es gibt Differenzierungsangebote für Leistungsstärkere und für Leistungsschwächere.

  • Die Aufgabenstellungen sind klar formuliert.

  • Bestimmte Arbeitsschritte, etwa bei Texterschließung oder -produktion, wenden die Schüler/innen immer wieder an.

  • Aufgaben zur Selbstevaluation regen dazu an, über den eigenen Lernprozess nachzudenken.

  • Methodenseiten vermitteln wichtige Arbeitstechniken und Methoden zum Üben.

  • Testseiten zu Texterschließung, Grammatik und Rechtschreibung bereiten auf die Aufgabentypen der Vergleichsarbeiten und Abschlussprüfungen vor und geben Aufschluss über den Lernstand.

  • Das Merkwissen ist zum Nachschlagen im Anhang übersichtlich zusammengefasst.



Übersichtliche Gliederung

Die Schülerbücher sind entsprechend den Kompetenzbereichen in vier große Kapitel gegliedert:

  • Zuhören - Sprechen - Schreiben

  • Mit Texten und Medien umgehen

  • Über Sprache nachdenken

  • Richtig schreiben



Begleitmaterialien

  • Die Arbeitshefte bieten differenzierendes Übungsmaterial zu den Bereichen des Schülerbuchs. Lösungshilfen, Tipps und Wortmaterial unterstützen zusätzlich. Ein abschließender Test orientiert sich an den Anforderungen der Vergleichsarbeiten.



  • Die Handreichungen für den Unterricht enthalten Hinweise zu Stoffverteilung, methodischer Gestaltung des Unterrichts, Aufgabenlösungen zu Schülerbuch und Arbeitsheft sowie differenzierende Kopiervorlagen (auch auf CD-Extra). Zusätzlich liefert die CD-Extra Übungen zum Hörverstehen, bundeslandspezifische Stoffverteilungspläne sowie Beobachtungsbogen (als Grundlage für Förderpläne).



  • Die Materialien für den inklusiven Unterricht (5. und 6. Schuljahr) enthalten eine allgemeine Einführung, etwa 80 passgenaue Kopiervorlagen zu den zentralen Kompetenzen von
    Muttersprache
    und
    Lesebuch
    sowie konkrete Hinweise in tabellarischer Form, wie man die Lehrwerke und die Kopiervorlagen parallel im Unterricht einsetzen kann.



weitere Titel der Reihe