Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Lernaufgaben für den Niederländischunterricht
kompetenzorientiert - differenzierend - praxiserprobt
von Nicole Lücke, Digna Hobbelink
Verlag: agenda Verlag GmbH & Co. Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-89688-585-2
Erschienen am 15.01.2018
Sprache: Niederländisch Deutsch
Format: 299 mm [H] x 212 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 670 Gramm
Umfang: 176 Seiten

Preis: 14,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 08. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

14,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Mit diesen Lernaufgaben liegen ausgewählte Ergebnisse des Teilprojekts "Aufgabenorientierung im Niederländischunterricht" vor, das im Rahmen des Gesamtprojekts "Unterrichtmaterialien im Niederländischunterricht" unter der Leitung von Nicole Lücke und Digna Hobbelink am Institut für Niederlandistik der Universität zu Köln mit Fördermitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen durchgeführt wurde. Ziel des Projekts war die nachhaltige Stärkung professionsbezogener Kompetenzen von Lehramtsstudierenden sowie die Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität im Fach Niederländisch. Dabei lag dem Projekt der Kerngedanke zugrunde, fachdidaktische und schulpraktische Kompetenzen zusammenzubringen, um die Konzepte Kompetenz- und Aufgabenorientierung fachbezogen an konkreten Praxisbeispielen zu verdeutlichen.
Am Projekt waren beteiligt
Studentinnen und Studenten im Fach Niederländisch:
Marie Boegen, Kim Geffroy, Marc Jansen, Rainer Landwehrs, Sophie Telaak,
Hannah van de Bruck, Alexander Weise und Dustin Zantis;
Wissenschaftliche Hilfskraft:
Lorenz Kerner;
Niederländischlehrerinnen und -lehrer:
Dr. Martin Bachmann, Fabian Hoppe, Monika Janßen, Annick Keppens, Sven Naujokat
und Stefan Wetschewald.