Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Individuelle Sterbebegleitung
Ein Praxishandbuch
von Heidemarie Kern, Emmanuel Jungclaussen
Verlag: Lambertus-Verlag Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-7841-2838-2
Erschienen am 01.09.2015
Sprache: Deutsch
Format: 231 mm [H] x 162 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 437 Gramm
Umfang: 244 Seiten

Preis: 23,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 22. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

23,90 €
merken
zum E-Book (PDF) 18,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Heidemarie Kern, Lehrerin in der Gesundheits- und Krankenpflege, Katholikin und Zen-Lehrerin, hat mehr als 50 Jahre Erfahrung in der pflegerischen und spirituellen Begleitung von sterbenden und dementen Menschen. Sie setzt sich im In- und Ausland für eine qualitativ hochwertige Palliativpflege mit einem spirituellen Ansatz ein. Für ihr Engagement zur Verbesserung der Pflege gewann sie mit ihrem Pflegeteam zwei Pflegepreise (Kreativer Pflegepreis des Thieme-Verlags und Preis des Bayerischen Sozialministeriums).
Emmanuel Jungclaussen OSB, ist Benediktinerpater und emeritierter Abt des Klosters Niederaltaich. Jungclaussen verbindet die benediktinische Spiritualität der Westkirche mit der kontemplativen Praxis der Ostkirche. Seine Bücher zum Jesus-Gebet sind Klassiker in der Gebetsliteratur.



Wie können BegleiterInnen die Lebensqualität sterbender Menschen spirituell unterstützen? Um Sterbenden nahe zu sein, sie besser zu verstehen und ein tragendes Umfeld zu schaffen, ist es hilfreich, das bisher gelebte Leben gemeinsam zu betrachten, um seine individuelle Bedeutung und Tiefe zu erschließen.
Die Lebensweise des sterbenden Menschen verdichtet sich und strebt nach Vollendung. Wie eine Person mit ihrem Schicksal jetzt umgeht, hängt von individuellen Erfahrungen und Lebensgewohnheiten ab, die im früheren Leben Halt und Sinn gegeben haben. Deshalb wird im Buch zwischen ethischen, christlichen und meditativen Lebensorientierungen unterschieden.
Das Handbuch gibt dazu eine Fülle praktischer Hinweise und Beispiele. Der erste Teil wendet sich an Menschen, die ihr Leben ausschließlich an ethischen Werten ausrichten ("religiöse Atheisten", wie Einstein einmal sagte). Teil II bezieht den christlichen Glauben und dessen Lebensweise in die Sterbebegleitung mit ein. Teil III richtet sich an Menschen, die den Zen-Weg gehen oder eine ähnliche Meditationsform praktizieren.
Für Professionelle in der Palliativmedizin ist das Buch eine praktische Handreichung zum Pflege-Qualitätsmanagement.


andere Formate