Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Kunstpädagogik und Kunsttherapie
Entwicklungsförderung zwischen Kindheit und Jugend anhand sinnlicher Wahrnehmung und ästhetisch-bildnerischer Erfahrung
von Simone Gaiss
Verlag: utzverlag GmbH Kontaktdaten
Reihe: Schriften zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik Nr. 28
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8316-4376-9
Erschienen am 30.06.2015
Sprache: Deutsch
Format: 205 mm [H] x 144 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 276 Gramm
Umfang: 194 Seiten

Preis: 41,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 08. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

41,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 28,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Im Focus der aktuellen Studie nach validen Bildungsparametern präsentiert die Münchner Universitätsprofessorin Maria-Anna Bäuml-Roßnagl die Herausgeberreihe »Schriften zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik«, welche vielfältige Ergebnisse von Forschung und Praxisevaluation aufzeigt. Die einzelnen Titel der Reihe spiegeln den interdisziplinär geführten Diskurs in exemplarischen Studien wider, die angesichts der Beliebigkeit moderner Lebensführung jene humanen Ressourcen erhellen, welche eine Didaktik des Verstehens herausfordern. Modellhaft wird ein ganzheitliches Bildungswissen entfaltet, das in der sorgsamen Korrelation von Fachexpertise entwickelt wurde und den Diskurs anregt für zukunftsfähige Bildungskonzeptionen im Sinne der conditio humana.
Eine lebensförderliche Weichenstellung bei der Entwicklung des Kindes zum Jugendlichen kann durch synästhetische Prozesse bewirkt werden. Kreatives Gestalten in sinnvoller kunstpädagogischer Begleitung hat salutogenetische Effekte und stärkt das seelische Immunsystem im Sinne der Resilienzförderung. Simone Gaiss leistet dies auf der Basis eines humanistischen Menschenbildes im Rekurs auf Bildungsästhetik und gesundheitswissenschaftliche Konzepte. Anhand eigener Projekte sowie kunstpädagogischer und -therapeutischer Forschungen zeigt sie, wie individuelle bildnerische Arbeit in der Gruppe ästhetische Bildung veranlagt, die das Welt- und Selbsterleben sowie die Handlungskompetenz des Einzelnen elementar verändern kann.



Simone Gaiss studierte Kunstpädagogik und Kunstgeschichte an der LMU und Kunsttherapie an der Freien Akademie in München. Sie ist tätig als Kunsttherapeutin und Kunstpädagogin sowie als Dozentin im Hochschulkontext, in der Lehrerfort- und Erwachsenenbildung. Ihr Forschungsbereich ist die biografiebezogene Entwicklungsförderung.


andere Formate