Bitte Buchhandlung auswählen.


Bücher Wenner in Osnabrück




Bültmann & Gerriets in Oldenburg
Judit - über Schönheit, Macht und Widerstand im Krieg
Eine feministisch-intertextuelle Lektüre
von Claudia Rakel
Verlag: De Gruyter
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft Nr. 334
E-Book / PDF
Kopierschutz: Adobe DRM

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-11-089998-6
Auflage: Reprint 2014
Erschienen am 06.02.2015
Sprache: Deutsch
Umfang: 336 Seiten

Preis: 139,95 €

139,95 €
merken
zum Hardcover 139,95 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Das Buch Judit enthält eine Vielzahl intertextueller Bezüge. Vorbilder für die Juditfigur waren nicht nur Mose, David und Judas Makkabäus, sondern auch biblische Frauengestalten, die Gewalt erfahren oder selber ausüben, ebenso wie weibliche Personifikationen der Stadt Jerusalem. Im Zentrum der Studie steht das Lied in Jdt 16,1-17, das eine theologische Deutung der Ereignisse des Juditbuches liefert und die Aussage vertritt, dass Gott Kriege zerschlägt. Das Buch Judit wird im intertextuellen biblischen Dialog als ein Plädoyer für Widerstand gegen Gewaltregime gelesen, nicht mit den Mitteln des Krieges, sondern mit dem strategischen Einsatz weiblicher Schönheit.



Diss. theol. Bonn 2003. Claudia Rakel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Altes Testament und Theologische Frauenforschung an der Universität Bonn. 


andere Formate
weitere Titel der Reihe